Der Winter ist die Zeit, in der die luftige Kleidung in den Kleiderschrank verschwindet und durch praktische und wärmende Winterbekleidung ersetzt wird. Gerade bei denjenigen, die ein kaltes Urlaubsland der Wärme vorziehen, sollte darauf geachtet werden, dass eine vernünftige Outdoor Bekleidung vorhanden ist. Neben einer ausreichenden Bekleidung und bequemen Schuhen gehören auch Outdoor-Handschuhe zu einem wichtigen Bestandteil bei diversen Outdoor Aktivitäten. In unserem Outdoor-Handschuh Test stellen wir Dir passende Modelle für Deine Touren vor.
Ob Fingerhandschuhe oder Fäustlinge, bei niedrigen Temperaturen sollten die Hände immer ausreichend geschützt werden. Doch auch im Sommer lassen sich Outdoor Handschuhe wunderbar nutzen, beispielsweise zum Radfahren oder um Klettertouren durchzuführen. Die Hände werden dadurch vor äußeren Einflüssen geschützt und bieten keine Angriffsfläche bei Regen, Wind oder UV-Strahlen. In unserem Outdoor Handschuhe Test möchten wir Dir die praktischen Begleiter etwas näher bringen und Dich über ihre Eigenschaften informieren.
Modellunterschiede bei den Outdoor Handschuhen
Outdoor Handschuhe sind wichtige Begleiter, wenn es darum geht, in der kalten Jahreszeit eine Bergtour oder eine Wanderung durchzuführen. Auch bei Reisen in ein kaltes Urlaubsland sollten die wärmenden Handschuhe immer mit dabei sein. Sie bieten den Händen einen ausreichenden Schutz vor Verletzungen und schenken Dir die notwendige Wärme. Allerdings gibt es beim Outdoor Handschuh verschiedene Ausführungen, so dass sich das jeweilige Modell perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen lässt. Unterschieden wird dabei zwischen:
Outdoor Fingerhandschuh
Hierbei handelt es sich um Handschuhe, die ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit bieten und viel mehr Filigranität zulassen. Gerade bei Expeditionen, beispielsweise in die Polarregion, oder bei Hochtouren werden Fingerhandschuhe gerne als Unterziehhandschuhe verwendet, um darüber dann die wärmenden Fäustlinge zu ziehen. Der Vorteil der Outdoor Fingerhandschuhe besteht im Grunde genommen darin, dass sich mit ihnen viele Dinge ausführen lassen, ohne dass ein Handschuh ausgezogen werden muss. Viele Modelle sind mittlerweile so konzipiert, dass sie funktionell und taktil sind. Sie wärmen die Hände, schenken Dir aber zusätzlich viel Gefühl, um viele Dinge damit erledigen zu können.
Fausthandschuh
Die Fausthandschuhe, auch Fäustlinge genannt, sorgen dafür, dass die Hände bei Kälte wunderbar warm bleiben. Oftmals lassen sie sich einfach über einen Fingerhandschuh ziehen, um durch die Kombination eine zusätzliche Wärme zu erhalten. Durch die Verwendung verschiedener Materialien sind die Fausthandschuhe in der Regel atmungsaktiv, wasserdicht und winddicht. Die weiche Fütterung im Inneren trägt ein Vielfaches dazu bei, dass frostige Temperaturen den Händen nichts anhaben können. Ob zum Rodeln, für eine Schnellballschlacht oder um Expeditionen oder Hochtouren durchzuführen, der Fausthandschuh ist ein Allrounder, der sich individuell nutzen lässt.
Welche Materialien gibt es beim Outdoor Handschuh
Ob Finderhandschuhe oder Fausthandschuhe, gerade im Winter ist es wichtig, dass sie griffig sind und gleichzeitig wärmen. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Isolierung, atmungsaktiv, wind- und wasserdicht, so dass sie sowohl im Winter als auch im Sommer genutzt werden können. Doch aus welchen Materialien werden die Outdoor Handschuhe hergestellt? Wir möchten Dir verschiedene Materialien vorstellen:
- Fleece
- Wolle
- Shell-Material
- Leder
Jedes Material hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Welches Material gewählt wird, hängt oftmals von der jeweiligen Jahreszeit sowie von der Verwendung ab. Fleecehandschuhe beispielsweise überzeugen durch ihre wärmenden Eigenschaften. Sie sind windabweisend und teilweise sogar winddicht, wofür letztendlich integrierte Windstoppermembranen oder besondere Polarstoffe sorgen.
Vorteile | Nachteile |
Schutz vor Wind, Nässe, Kälte | Sollten auf Größe der Hände angepasst sein |
Für Sommer u. Winter geeignet | |
diverse Verwendungsmögichkeiten |
Besonders beliebt und immer wieder gerne gesehen sind Outdoor Handschuhe aus einem Shell-Material. Häufig sind diese an den Handflächen zusätzlich mit Ledereinsätzen oder einer Silikonbeschichtung ausgestattet. Dank ihrer ausgezeichneten Eigenschaften lassen sich Softshell Handschuhe nahezu das ganze Jahr über tragen.
Die richtige Pflege der Outdoor Handschuhe
Ganz gleich, ob ein Fausthandschuh oder ein Fingerhandschuh, jeder Handschuh benötigt eine regelmäßige Pflege. Dabei kommt es in erster Linie auf das jeweilige Material an, da die richtige Pflege davon abhängig ist.
Wer sich beispielsweise für einen Outdoor Handschuh aus Leder entscheidet, sollte schon beim Trocknen darauf achten, dass er nicht auf die Heizung gelegt wird. Durch die Wärme der Heizung kann es zu unschönen Rissen im Leder kommen und somit die Funktionalität einschränken. Am besten lässt sich der Handschuh langsam trocknen. Zusätzlich ist es wichtig, den Outdoor Handschuh regelmäßig mit einem Lederwachs einzureiben, um die Oberfläche zu pflegen. Bei einem Modell, welches nicht aus Naturleder besteht, kann sogar eine Reinigung in der Waschmaschine durchgeführt werden.
Fazit
Gerade bei Aktivitäten im Outdoor Bereich ist es wichtig, dass die richtige Bekleidung vorhanden ist. Sie schützt nicht nur den Körper vor Kälte, sondern generell vor äußeren Einflüssen. Outdoor Handschuhe sind dabei besonders beliebt, denn sie können sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, Größen und Materialien, so dass sie individuell den gewünschten Anforderungen angepasst werden können. Ob einfach nur zum Fahrrad fahren oder um einen Berg zu besteigen, in unserem Outdoor Handschuhe Test findest Du alle wichtigen Informationen, die Du für die richtige Wahl benötigen.